Makuladegeneration

Augenerkrankungen sind aus naturheilkundlicher Sicht keine isolierten Erkrankungen. Demzufolge kann eine Behandlung auch komplex ausfallen und sollte eine grundsätzliche Anamnese beinhalten. Aber natürlich kann man auch symptomatische Behandlungsversuche z.B. mittels Augenakupunktur nach Boel durchführen.

Augenerkrankungen wie Makuladegeneration oder Glaukom können begleitend zur schulmedizinischen Therapie behandelt werden oder als alleinige Maßnahme. Eine vorherige Abklärung der Situation beim Augenarzt ist immer sinnvoll und notwendig!

Die Naturheilkunde setzt konzeptionell oft auf eine Durchblutungsförderung und Entschlackung des Funktionsgewebes der Augen und seines Umfeldes. So erklären sich die Behandlungsansätze wie Blutegeltherapie oder Ozon-Sauerstofftherapie. Aber auch Ernährungsumstellung begünstigt eine bessere allgemeine Versorgung des Körpers mit lebensnotwendigen Stoffen, die natürlich auch den Augen zugute kommt.

Prinzipiell gilt natürlich - je fortgeschrittener der Zustand desto intensiver muß die Therapie sein, um überhaupt wirken zu können.