Ernährungstherapie

Die Bedeutung der Ernährungsweise für unsere Gesundheit ist auch mir als Praktiker erst im Laufe der Zeit so richtig bewußt geworden. Dazu beigetragen haben Gespräche und Inspirationen in unserer Praxisgemeinschaft und die Beobachtung, dass schwere systemische Erkrankungen ohne eine grundlegende Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nur schwer zu beeinflussen sind. Aktuelle Werke und Forschung  zur Ernährung bei Gesunden und Kranken erhärten die Vorstellung, das eine vitalstoffreiche, vorwiegend pflanzliche und chlorophyllreiche (also grüne) Ernährung Gesundheit erhalten, fördern und auch wiederbringen kann. Die Meidung von Zuckern jeder Art, Milchprodukten und tierischen Produkten bei verstärkter Aufnahme von pflanzlicher, ballaststoffreicher, lebendiger, mineralstoffreicher Nahrung mit einer Vielzahl von Enzymen, ungesättigten Fettsäuren u.sw. muß die Basis jeder Therapie sein.

Auf dieser Grundidee beruhen Ernährungskonzepte von Bruker, Bircher Benner, Kollath und auch moderne Schriften von Dr. Mutter ("Grün essen") oder Dr. Jacobs ("Dr. Jacobs Weg").

Die rohkostreiche, pflanzenbasierte Ernährung sorgt für bessere Durchblutung, weniger Entzündungen, Beseitigung von Ablagerungen und ist damit ein Baustein für ein längeres Leben bei guter Gesundheit.

Die Umstellung zu einer anderen Ernährungsform ist nicht immer leicht, lohnt sich jedoch immer! Da jeder Mensch dabei an einem anderen Punkt beginnt und mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, ist die Begleitung immer hilfreich.

Diese Begleitung können Sie in meiner Praxis bekommen. Wagen Sie Veränderung, denn nur Bewegung ist Leben!